Archiv Aktionen der Jugendabteilung des ASV Pfungstadt 1966 e.V.
Wochenendangeln vom 11.03.2017 bis 12.03.2017 im Angelpark - Westerwald in Driedorf
Zur unchristlichen Zeit um 04:15 Uhr am Samstagmorgen, den 11.03.2017 trafen wir uns an der Moorseehütte und luden
den "ganzen Hausrat" der Jugendlichen ins Wohnmobil um. Bei klarem Himmel und 6,6 Grad plus starteten wir in unser
Angelwochenende. Nach 2 1/2 Stunden gemütlicher Fahrt kamen wir am Angelpark in Driedorf an, stiegen aus und sofort
wieder ein, denn wir wußten plötzlich, warum das Lied "Oh, Du schöner Westerwald, über Deine Höhen pfeift der Wind so
kalt" heißt. :-) Nachdem wir uns Kleidungstechnisch an die herrschenden minus 3,2 Grad angepaßt hatten, wurden wir sehr
herzlich vom Inhaber, Herrn Friedel Klaas, begrüßt und in die Örtlichkeiten und Gegebenheiten des Angelparks - Westerwald
eingewiesen und klärten mit ihm die nötigen Formalitäten, wie Frühstück, Hüttenvergabe, Platzordnung, Angelverhalten, usw..
Aufenthaltshütte mit kuscheligem Holzofen und Fernseher Unsere zwei Hütten mit jeweils Kühlschrank, Heizung, Tisch, vier Betten
Die Hütten sind innen größer als sie aussehen Platz ist reichlich vorhanden
Nach Bezug der Hütten wurde die Angelgeräte ausgepackt, die Angelplätze aufgeteilt und endlich ging es ans Wasser. Bis
auf eine 45 minütige gemeinsame Mittagspause wurde bis um 17:00 Uhr durchgefischt und reichlich gefangen. Wir losten
drei "Freiwillige" aus, die alle Fische des ersten Tages ausnehmen und versorgen sollten. Als Zeitrahmen waren ca. 1 1/2
Stunden angedacht. Aus diesem Grunde zündete der 1. Jugendwart um ca. 17:30 Uhr den von Herrn Friedel Klaas bereits
aufgebauten Grill an, um die zwischenzeitlich gekauften Steaks und Bratwürste zu grillen. Beim Fische ausnehmen der drei
Freiwilligen des ersten Tages zeigte sich ein eindeutiger Nachholbedarf, denn das Ausnehmen und Versorgen der 39 Fische
dauerte knapp über 3 ( !!! ) Stunden. Nichts desto Trotz wärmten wir anschließend die nun zwischenzeitlich kalt gewordenen
Steaks und Bratwürstchen auf dem Grill wieder auf und verbrachten noch einen angeregten Abend mit allerlei Gesprächen
bis ca. 22:00 Uhr in der wunderbar warmen und gemütlichen Aufenthaltshütte. Das Nachtangeln fiel aufgrund der doch sehr
erfrischenden Temperaturen und einem gewissen Schlafbedürfnis gewisser Jugendlicher leider für Alle diesmal eben aus.
Am nächsten Morgen, nach 10 mütigem, rabiatem Wecken der Jugendlichen trafen wir uns um 08:00 Uhr zum reichhaltigen
Frühstück in der beheizten Aufenthaltshütte. Es gab frische Semmeln, Wurst, Käse, ein Klasse Rührei mit Speck, Kaffee
Marmelade und natürlich das unvermeidliche Nuttella, :-) Frisch gestärkt und bei minus 1,2 Grad warm eingepackt ging es
an den letzten Angeltag. Auch am Sonntag bissen die Fische und das Angeln bereitete allen Jugendlichen richtig Spaß.
Thor Kunze Christiansen angespannt beim Drill Leon Grund keschert Philipp Ittermanns Forelle
Philipp Ittermann revanchiert sich bei Leon Grund mit Keschern Fabian Bär angespannt im Angelfieber beim Drill
Ausbeute von Thor Kunze Christiansen ( vor allem Bildmitte beachten! )
Nach einem sonnigen Tag und vielen gefangenen Fischen beendeten wir um 15:45 Uhr unseren zweiten Angeltag. Die
gefangenen 41 Fische waren von den zweiten drei "Freiwilligen" in 35 Minuten ausgenommen und fertig versorgt. Dann
noch schnell die gesamte Ausrüstung ins Wohnmobil einladen, alles nochmals auf Sauberkeit und Ordnung kontrollieren
und pünktlich um 17:00 Uhr zur Schließung des Angelparks waren wir abmarschbereit. Schweren Herzens und mit letztem
Blick auf die Gewässer verabschiedeten wir uns von Herrn Klaas und machten uns auf die Heimfahrt. Um ca. 19:45 Uhr
trafen wir an der Moorseehütte ein, an der die Eltern die Kinder, die viel zu erzählen hatten, wieder in Empfang nahmen.
Alles in allem ist der Angelpark - Westerwald sehr gepflegt, die Hütten ausreichend groß und gut ausgestattet, alles ist
sehr sauber. Die Fische sind wirklich gesund und das Angeln macht dort einfach Spaß. Herr Friedel Klaas ist hilfsbereit,
freundlich und man fühlt sich in einer familiären Atmosphäre wohl und gut aufgehoben. Die Jugendabteilung kann den
Angelpark - Westerwald in Driedorf nur einstimmig und vorbehaltlos weiterempfehlen. Ein Besuch lohnt sich definitiv!
Hier ist die Homepage Angelpark - Westerwald in Driedorf
An dieser Stelle dürfen wir uns nochmal ganz herzlich bei Friedel Klaas für das wundervolle Wochenende bedanken!
Wir werden auf jeden Fall wiederkommen!!!!!
Jugendangeln am 02.07.2016 bei unserem Fischzüchter Inhoff
Wir starteten morgens um 08:20 Uhr bei zwar bewölktem Himmel, aber frohen Mutes an der Angelhütte am Moorsee
zu unserem Jugendangeln. Kaum in Niederkinzig bei Herrn und Frau Inhoff angekommen, konnte sich nach einer sehr
netten Begrüßung durch unsere Gastgeber leider auch unser Schutzpatron Petrus nicht mehr zurückhalten und vergoß
ob der Angelbegeisterung unserer Jugendlichen pünktlich zum Angelbeginn reichlich und dauerhaft Freudentränen.
Von vorne: Fabian Bär, Thor Kunze Christiansen und Maxim Ittermann
Bis um 12:30, als sich bei einigen Jugendlichen der Hunger verstärkt meldete und mir dezente Hinweise darauf erteilt
wurden, bissen die Fische wunderbar, so dass sich die Kühltaschen rasch füllten. Vor allem den jüngsten Anglern war
das Angelglück unglaublich hold und die stete Nässe von oben wurde daher konsequent ignoriert.
Dann verpflegten Herr und Frau Inhoff unsere Jugendlichen mit Würstchen, Semmeln, ( und
selbstverständlich ) antialkoholischen Getränken sowie auch noch einem Eis und anderen Süßigkeiten.
Für diese Gastfreundschaft dürfen wir uns nochmals ganz herzlich bei Familie Inhoff bedanken!!!
Von 13:15 bis um 15:00 wurde nun wieder gestärkt und leicht angetrocknet und voller Elan weitergefischt. Es wurden
noch einige schöne Forellen geangelt, nur die eine große und angeblich oft gesehene Riesenforelle ( erinnert mich an
einen gewissen Riesenwaller in einem gewissen Großen Moorsee, :-) ) wollte frecherweise partout an keinen Haken.
Pünktlich zum Ende des Fischens besann sich auch Petrus wieder auf seinen Status als Schutzpatron und
stellte die Duschtätigkeit ein, so dass wir zumindest halbwegs im Trockenen zusammenpacken konnten.
So erlebten wir trotz widriger nasser Einflüsse von oben einen wunderschönen Tag mit reicher Beute.
Website unseres Fischzüchters: http://www.fischzuchtinhoff.de/
Euer Jugendwart
Von links: Thor Kunze Christiansen, Fabian Bär, Oliver Spielberger, Philipp Ittermann, Maxim Ittermann
Nistkastenbau im Winter 2015
Unsere Jugendlichen haben zusammen mit ihrem 1.ten Jugendwart Oliver Spielberger
in der Kunstwerkstatt des Kinder- und Jugendcircus Waldoni e. V. an drei Sonntagen
insgesamt 6 Nistkästen ( 4 x Höhlenbrüter und 2 x Halbhöhlenbrüter ) gebaut und
sie im Gelände Pfungstädter Moor rund um den Großen Moorsee ( GM ) aufgehängt.
Sie waren mit großer Motivation und voller Elan an der Arbeit, wie man an den folgenden
Photos sieht und auch der Spaß fehlte nicht. Fürs leibliche Wohl an allen drei Tagen
sorgte Frau Petra Krieg, bei der wir uns sehr herzlich dafür bedanken dürfen!